Generell gilt für den Hefewasser-Vorteig nimmt man ca. 1/4 von der gesamten Mehlmenge und die gleiche Menge Hefewasser und lässt diesen 8-12 Stunden bei Raumtemperatur stehen.
Dann wird der Hauptteig damit angesetzt und ca. 1/3 der Schüttflüssigkeit im Hauptteig mit Hefewasser ersetzt.
Das ist das Rezept für das Bauernbrot mit frischer Hefe. Und jetzt folgen die Mengen mit dem Hefewasser. Damit könnt ihr selbst eure eigenen Rezepte umrechnen.
Vorteig
175 g Mehl
175 Hefewasser
1 TL Zucker
Mit der Küchenmaschine verrühren und 8-12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen
Hauptteig
525 g Mehl
80 g Hefewasser
165 g Wasser
1 EL Salz
2 EL Essig
Dann den Vorteig dazu geben und mit der Küchenmaschine nochmal verrühren. 5-6 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
Teig auf eine stark bemehlte Fläche kippen und mehrmals falten. Irgendwann zu einer Kugel formen, in die Auflaufform geben, Deckel drauf und in den kalten Backofen geben. Jetzt Backofen anschalten auf 230 Grad Umluft und 55 Minuten mit Deckel backen. Danach Deckel entfernen und mit Wasser besprühen und weitere 10 Minuten backen.