No Knead Bread – Brot ohne kneten

400 gr Mehl (Typ 550)
320 ml Wasser
1 ½ gestr. TL Salz
½ TL Trockenhefe
Bräter, Auflaufform, irgendwas mit Deckel, dass 240-250 Grad heiss werden darf

Das Rezept geistert derzeit durch viele Foren und Blogs, ich habe es hier gefunden und mich an das Rezept und die Vorgehensweise von diesem Blog gehalten.

Mehl, Salz und Trockenhefe mischen, dann das Wasser zugeben und mit einem Teigschaber vermengen, so dass keine trockenen Mehlnester mehr bleiben.

Die Schüssel gut abdecken (Deckel, Klarsichtfolie) und über Nacht stehenlassen.

Ich habe den Teig 15 Stunden stehen lassen. In einem Forum habe ich gelesen, dass der Teig maximal 24 Stunden ruhen sollte. Also würde ich weiterhin zwischen 15 und 24 Stunden bleiben 😀
So sollte er auf jedenfall aussehen (Bläschen)

Am nächsten Tag den Teig mit einem Teigschaber aus der Schüssel auf eine gut bemehlte Oberfläche gleiten lassen und viermal übereinanderschlagen. Achtung, der Teig ist klebrig, achtet wirklich auf das viele Mehl.

Währenddessen den Ofen auf volle Pulle vorheizen.
Der Teigkugel bleibt solange liegen, bis der Ofen heiß ist. Er ist dann etwas auseinander gerutscht, aber ich habe ihn nochmal zu einer Kugel geformt, dann wars gut 🙂
Die Auflaufform habe ich mit Butter eingerieben, mit Backpapier ausgelegt und mit Mehl bestreut und dann die Kugel hineingegeben.

Beim ersten Versuch hatte ich die Form nur mit Mehl bestreut und das Brot nicht rausbekommen. Schade ums Brot 🙁

Deckel drauf und in den Backofen bei 230 – 240 Grad. 30 Minuten wird das Brot dann mit Deckel gebacken.

Dann nochmal 20 Minuten ohne Deckel bzw. bis das Brot die gewünschte Krustenfarbe hat.

Man kann Weizenmehl und Roggenmehl mischen, verschiedene Körner hineingeben etc. Es gibt viele Möglichkeiten ein leckeres Brot selbst zu backen.
Denkt aber daran, dass man Roggenmehl am Besten immer mit Weizenmehl mischt.

Schweinemedallions mit Sherrysauce und Pasta

500 g Schweinefilet
250 ml Sherry
350 ml Gemüsebrühe 
1 TL Thymian 
1 TL Rosmarin 
2 Lorbeerblätter
1 EL Tomatenmark 
1 Knoblauchzehe
1 EL Petersilie
200 ml Schmand 
1 Glas Champignons
Saucenbinder oder Mehl
Salz, Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß 
Olivenöl

Das Schweinefilet waschen, abtupfen und vom Fett befreien. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. 

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Filet von allen Seiten darin anbraten. 

Fleisch herausnehmen und mit Sherry ablöschen, kurz aufkochen lassen, dann die Brühe zugeben. Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt, die gepresste Knoblauchzehe und das Tomatenmark unterrühren. Fleisch (mit Saft) wieder hineingeben und mit Deckel etwa 30 min. schmoren lassen. 

Das Fleisch und Lorbeerblätter herausnehmen und das Fleisch in Alufolie warm halten. Champignons, Schmand und Petersilie zugeben und aufkochen. 

Mit Saucenbinder oder Mehl andicken (wenn notwendig). Lorbeerblatt entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fleisch in Portionen schneiden und zusammen mit der Sauce servieren.

Dazu gab es Pasta und Salat.