Käse Speck Pizza

1 Pizzateig aus dem Kühlregal
300 g Emmentaler am Stück
1 Mozzarella
100 g Parmesan am Stück
1 Becher Creme fraîche
75g Speckwürfel 
Salz
Pfeffer
Pizzagewürz 
Basilikumblätter

Rezept von hier. Den Käse in dünne Stücke schneiden. Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Pizzateig auf dem Backblech auslegen und mit Creme fraîche bestreichen. Mit Salz, Pfeffer und dem Pizzagewürz bestreuen. 

Käse und Speckwürfel darauf verteilen.

Die Pizza im Backofen etwa 15min backen. Vor dem Servieren mit den Basilikumblättern bestreuen.

Hackpfanne mit Oliven und Kartoffeln

300 g Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 El Olivenöl
250 g gemischtes Hackfleisch
Salz
Pfeffer
50 g getrocknete Tomaten
50 g grüne Oliven ohne Stein
Basilikum

Kartoffeln waschen, schälen und roh in sehr feine Scheiben schneiden. Zwiebeln klein schneiden. Knoblauch schälen und pressen. Getrocknete Tomaten und Oliven ebenfalls klein schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin bei mittlerer ­Hitze min. 7 Min. braten. Die Zwiebeln in die Pfanne geben und weitere 2 Min. braten. ­Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Hackfleisch salzen und pfeffern, mit dem Knoblauch mischen.  In die Pfanne geben und anbraten. Kartoffeln dazugeben und etwas weiter braten. Mit Paprikapulver abschmecken.

Getrocknete Tomaten und Oliven in die Pfanne geben und kurz erhitzen. ­Salzen, pfeffern und Basilikum dazugeben und servieren.

 

Hähnchen-Reis-Pfanne

250 g Hähnchenfilet
300 g Möhren
3 Stauden eines Staudenselleries
5 Champignons
1 Zwiebel
100 g Langkornreis
400 ml Gemüsebrühe
Öl
Pfeffer
Salz
Paprikapulver
Schwarzkümmel


Hähnchenfilet klein schneiden und die Stücke mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Schwarzkümmel würzen. 300 g Möhren, Staudensellerie, Champignons putzen und klein schneiden. Zwiebel würfeln.

Hähnchenfilet in etwas Öl von beiden Seiten kurz anbraten (muss nicht durchgebraten sein!) und danach in einem Teller beiseite stellen. 


Das Gemüse und den Reis in etwas Öl kurz andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken und mit der Gemüsebrühe ablöschen.

Die Fleischstücke auf die Gemüse-Reis Mischung geben. Hitze runterdrehen und ca. 20-25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Achtung immer wieder umrühren.

 

Tomatensuppe und Käse-Zupfbrötchen

1 kg Tomaten
750 ml Gemüsebrühe
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
Öl
Rosmarin
Thymian
Salz
Pfeffer
frischer Basilikum

3 Brötchen
150 g würziger Käse

Brötchen aufschneiden und mit Käse bestücken.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Tomaten waschen und vierteln. Zwiebeln und Knoblauch häuten und klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl anbraten. Tomaten dazugeben ebenfalls andünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Rosmarin und Thymian dazugeben, aufkochen und 20 min bei geschlossenem Deckel und geringer Hitze köcheln lassen.

Währenddessen die Zupfbrötchen in den Backofen geben und ca. 10 Minuten bei 180 Grad überbacken.

Nach den 20 min durch ein Sieb schütten, die Reste mit einem Löffel durch den Sieb streichen und die Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Am Ende mit Basilikum garniert servieren.