Pasta mit Erbsen, Möhren, Mais und Speck


200 g Pasta
3 Handvoll TK Gemüse (Erbsen, Möhren, Mais)
1 Päckchen Speck
Schmelzkäse
1 Becher Sahne
Gewürze nach Wahl

Pasta mit dem TK-Gemüse nach Packungsanweisung abkochen. Speck in etwas Öl anbraten. Mit der Sahne ablöschen und würzen.
Nudeln und Gemüse dazu geben und bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Sauce die Konsistenz hat, die man selbst gut findet.

Makkaroniauflauf


250 g Makkaroni
120 g gekochter Schinken
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g passierte Tomaten
100 g Sahne
2 EL gehäufte Kräuter nach Wahl
2 TL Gemüsebrühe
2 Mozzarella Kugeln
etwas Parmesan (war noch im Kühlschrank)

Makkaroni klein brechen und nach Packungsanweisung bissfest garen.
Zwiebeln, Knoblauch und gekochter Schinken klein schneiden und in etwas Öl anbraten.
Mit den passierte Tomaten und der Sahne ablöschen und würzen.
Ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, natürlich auf kleiner Flamme.
Mozzarella klein schneiden und Parmesan reibe.
Nudeln in eine Auflaufform geben Soße darüber gießen und mit Mozzarella und Parmesan belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Min. überbacken

Pizza nach Flammkuchen-Art


250 Gramm Mehl
1/2 Würfel Hefe
125 ml Wasser
Olivenöl
Knoblauchgrundstock

getrockneter Thymian
1/2 Becher saure Sahne
1 Päckchen Speck
2 Zwiebeln
ein paar Peperoni die noch rumlagen und weg mussten
geriebener Käse

Teig:
Hefe in lauwarmem Wasser geben und verrühren. Danach Wasser mit dem Mehl, einer Prise Salz, einer Prise Zucker, dem Knoblauchgrundstock und den Gewürzen und einem guten Schuss Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas Mehl dazugeben. Danach zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.

Teig ausrollen und mit der sauren Sahne bestreichen. Zwiebeln und Peperoni klein schneiden und mit dem Speck auf den Teig geben. Geriebener Käse drüber und ca. 15-20 Minuten bei 180-200 Grad backen lassen

Pizza-Sonne


500 Gramm Mehl
1 Würfel Hefe
250 ml Wasser
Olivenöl
Knoblauchgrundstock
getrockneter Basilikum
1 Ei
Tomatensauce
geriebener Käse

Teig:
Hefe in lauwarmem Wasser geben und verrühren. Danach Wasser mit dem Mehl, einer Prise Salz, einer Prise Zucker, dem Knoblauchgrundstock und den Gewürzen und einem guten Schuss Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas Mehl dazugeben. Danach zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.

Teig halbieren. Teig entweder perfekt rund ausrollen oder einen Teller drauf legen um den Teig genau nach dem Maß „zuschneiden“. Am Ende benötigt man zwei runde Teigstücke.

Teigstück 1 mit Tomatensauce bestreichen und Käse darüber streuen.
Teigstück 2 drauf legen.
Glas in der Mitte platzieren. Teig mehrmals einschneiden und jedes „Tortenstück“ zweimal drehen. (Am Besten Video oben anschauen 🙂 )

Mit Ei bestreichen und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.

Gefüllter Blätterteig

Ich bin ja ein absoluter Fan von diesem fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Damit kann man so wunderbar Reste verarbeiten.

1 Rolle Blätterteig
200 g Hackfleisch
ein paar Oliven
ein paar Pilze
etwas Rotwein
1 Mozzarella
Tomatenmark
1 Zwiebel
Knoblauchgrundstock
Gewürze nach Wahl (Pfeffer, Oregano…)

Zwiebel, Pilze, Mozzarella und Oliven klein schneiden. Zwiebeln und Pilze anbraten und wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist zur Seite stellen. Hackfleisch ebenfalls anbraten und wenn fertig Pilze und Zwiebeln dazu. Mit Knoblauchgrundstock, Tomatenmark und Gewürzen abschmecken. Mit dem Rotwein ablöschen, Oliven dazu. 10-15 Minuten einkochen lassen.

Unbedingt etwas abkühlen lassen. Der Blätterteig reisst sonst!

Backofen vorheizen auf 180 Grad. Blätterteig auf einem Blech ausrollen und die Hackfleisch -Mischung drauf geben. Mozzarella drauf streuen. Zusammen klappen und 15 Minuten goldgelb backen lassen.