Utopenci

  • špekáčky (böhmische Brühwurst) alternativ Bockwurst
  • Zwiebeln
  • Peperoni

Lake

  • Wasser
  • Apfelessig
  • Lorbeerblatt
  • Piment
  • Pfefferkörner
  • Zucker
  • Salz

Zuerst die Lake zubereiten. Alles in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwas drei Minuten köcheln lassen. Vom Herdnehmen udn fast vollständig kalt werden lassen. Die Lake darf nicht heiss sein, sonst löst sich das Fett aus der Wurst.

Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden. Peperoni entkernen und in Streifen schneiden. Jetzt die Würste mit einem scharfen Messer von der Haut befreien. und der Länge nach eine Tasche einschneiden. Man muss sie vorsichtig öffnen und Zwiebel und Peperoni reingeben.

Großen Glasbehälter nehmen, die gefüllten Würste reingeben. Restliche Zwiebeln und falls noch Peperoni übrig ist auch dazugeben und die Lake hineingießen. Im Kühlschrank mindestens 2 Wochen ziehen lassen.

Man isst die Wurst dann mit dem Gemüse, etwas Lake und einem guten Brot.

Calzone

Teig

  • 300 Gramm Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Joghurt
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker

Füllung

  • 4 Scheiben Schinken
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • Tomatenmark
  • etwas Wasser
  • Gewürze nach eigenem Geschmack
  • Oliven
  • Geriebener Käse

Hefe in 125ml lauwarmes Wasser geben, Zucker dazu geben und verrühren. Mehl mit Olivenöl, Joghurt, Salz vermischen. Wasser-Hefe-Zucker-Mischung dazugeben. Gut durchkneten, falls zu feucht, dann noch etwas Mehl dazu geben. Danach zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.

Schinken, Knoblauch, Zwiebel und Oliven klein schneiden. Schinken, Knoblauch und Zwiebel in etwas Öl andünsten. Tomatenmark und Gewürze dazu und mitdünsten. Etwas Wasser reingehen, damit wir eine breiige Konsistenz bekommen. Abkühlen lassen.

Teig zu zwei relativ Runden Platten ausrollen. Jeweils eine Hälfte mit der Füllung belegen und mit Käse bestreuen. Zusammenklappen und gut verschliessen. Mit etwas Tomatenmark und Wasser bestreichen.

Bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen lassen.

Hokkaido Kürbis gefüllt mit Camembert

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 2 Camembert
  • etwas Öl
  • Knoblauch, Chili, Pfeffer, Salz
  • ein paar Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch zum Garnieren.

Hokkaido Kürbis halbieren und aushöhlen. Es müssen in beide Löcher die Camembert reinpassen. Bitte testen. Camembert aber noch nicht rein geben.

Knoblauch klein schneiden, mit Öl vermischen und das Öl-Knoblauch Gemisch mit Gewürzen nach Wahl (Chili, Salz, Pfeffer) abschmecken. 

Das ausgehöhlte Loch mit dem Öl einpinseln. Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.  und den Kürbis erstmal 20 Minuten rein geben. Rausholen, Camembert in das Loch geben und nochmal 10 Minuten in den Backofen geben. Wieder rausholen, Camembert aufschneiden und die Haut wegklappen. Nochmal 10 Minuten backen.

Jetzt auf einen Teller geben, mit Kräuter garnieren und essen.

Fruchtiges veggie Wienerle Gulasch

  • 4 Veggie Wienerle
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas frischer Ingwer
  • Tomatenmark
  • Fruchtiger Essig oder fruchtiger Balsamico
  • Gewürze nach eigenem Geschmack
  • 250 g Pasta

Pasta nach Packungsanleitung gar kochen.

Paprika, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und andünsten. Rausnehmen. Wienerle klein schneiden und anbraten. Alles wieder zusammen in die Pfanne geben.
Mehl drüber streuen und kurz mitdünsten lassen. Tomatenmark dazu und Essig. Wasser dazu und einköcheln lassen bis es eindickt.
Würzen nach eigenem Geschmack und mit den Nudeln servieren

Sauerkraut

  • 1 kg Weißkohl
  • 10-15 g Salz (ohne Zusätze, also auch kein Jod etc.)
  • evtl. 2 EL Brottrunk als Starter für die Fermentation, geht aber auch ohne, dauert dann aber länger
  • Einmach Gläser, Gummiring und Klammern

Kohlfein raspeln und gut mit dem Salz vermischen und schön kneten. Es muss richtig viel Flüssigkeit austreten. 1-3 Stunden stehen lassen. Wenn man möchte kann man Brottrunk als Starter hinzufügen.

In Gläser füllen und richtig fest runter pressen. Das Gemüse muss vollständig mit Wasser bedeckt sein. Mit einem Kohlblatt bedecken und die Gläser verschliessen. 7 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Unbedingt etwas drunter stellen, da Flüssigkeit austritt.

Danach noch im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger je besser. Das Glas welches 6 Monate im Kühlschrank stand war am Leckersten.

Erdnuss Sesam Pasta

  • 250 g Pasta
  • 3 EL ERdnisspaste
  • 2 TL Sojasauce
  • viel Chili/Pepperoni
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Sesam

Erdnusspaste, Sojasauce und Chili/Pepperoni mit etwas heißem Wasser vermischen und zur Seite stellen.
Nudeln nach Packungsanweisung gar kochen.
Das Weiße der Frühlingszwiebel klein schneiden und andünsten. Knoblauch dazu. Sauce dazu und aufkochen lassen. Evtl. Nudelwasser nochmal dazu.
Würzen nach eigenem Geschmack. Nudeln dazu vermischen.
Restliche Frühlingszwiebel ebenfalls klein schneiden auf dem Teller mit Sesam drüber streuen.

Camembert Spinat Spätzle

  • 1 Päckchen Spätzle aus dem Kühlregal
  • 1 kleiner Camembert
  • 200 g Blattspinat (TK – den Tag über auftauen lassen)
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • Milch
  • Gewürze nach eigenem Geschmack

Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl andünsten. Blattspinat dazu geben und etwas mitdünsten. Mit Milch ablöschen. Spätzle dazu geben, nach eigenem Geschmack würzen und verrühren. Camembert in kleunen Stücken dazu geben und ca. 5 Minuten bei kleiner hitze köcheln lassen. Verrühren und servieren.

Zwiebelkuchen aus Quark-Öl-Teig

Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 g Quark (20 %)
  • 6 EL MIlch
  • 6 EL Öl
  • Salz
  • evtl. Kräuter

Füllung:

  • 750g -1 kg Zwiebel (ungeschält)
  • 2 Eier
  • 200 ml Saure Sahne oder ähnliches
  • 150 g Speck
  • geriebener Käse
  • Kümmel
  • Pfeffer

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Nach und nach in Öl andünsten. Speck ebenfalls andünsten. Zwiebeln wieder dazu und Saure Sahne (oder ähnliches) und geriebenen Käse (bisschen was aufheben) dazugeben. Würzen mit Kümmel und Pfeffer. Abkühlen lassen.

Für den Teig: Die oben stehenden Zutaten werden zu einem Teig verknetet und schon kann man den Teig mit etwas Mehl und ohne Gehzeit ausrollen.

Ausrollen und damit eine Kuchenform (vorher einfetten) auslegen.

Füllung mit zwei Eier vermischen und in die Kuchenform geben. Mit dem restlichen Käse bestreuen.

Ca. 45 Minuten bei max. 180 Grad Umluft in den Backofen geben bis der Zwiebelkuchen braun ist. Danach am Besten noch 15 Minuten abkühlen lassen bevor man ihn anschneidet.

Spinat-Maultaschen-Auflauf

  • 2 Päckchen Maultaschen
  • 1-2 Tomaten
  • 300 g Blattspinat
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Sahne
  • Gewürze nach eigenem Geschmack
  • 2 Mozzarella

Spinat auftauen lassen und durch ein Mulltuch geben udn ausdrücken. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin auf mittlere Hitze anschwitzen.
Den Spinat, Gewürze nach eigenem Geschmack und Sahne dazugeben und alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
In eine Auflaufform den Spinat gleichmäßig am Boden verteilen.
Die Maultaschen in Stücke schneiden und über dem Spinat geben.
Tomaten drauf geben, dann die Mozzarella Stücke darauf legen. Kräuter drauf geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 20-25 Minuten backen.

Zucchini Karotte Schinken Auflauf mit Tomate

  • 2 Zucchini
  • 2 Karotten
  • 2 Eier
  • 200 g Kochschinken
  • Käse zum Reiben
  • Kräuter nach eigenem Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • 1-2 Tomaten

Zucchini und Karotten raspeln mit ca. 1 TL Salz salzen und mindestens 6 Stunden in einen Sieb geben damit die Flüssigkeit unten entweichen kann.

Danach beides in ein Mulltuch (oder ähnliches geben) und die Flüssigkeit rausdrücken.

Alles in eine große Schüssel geben.
Käse reiben und dazu geben. Klein geschnittenen Schinken dazu.

Eier dazu. Würzen wie man will. Vermischen und in die Auflaufform geben und verteilen.

Jetzt erstmal in den Backofen. 180 Grad Umluft. ca 20 Minuten. Dann mal kucken wie es aussieht. Stockt es?
Wenn nein: Nochmal 10 Minuten. (Wiederholen bis es stockt)

Wenn ja: Tomatenscheiben drauf und Käse und nochmal 10-15 Minuten backen lassen.
Rausnehmen, fertig, lecker.