Gewürze nach Wahl: Bei uns selbstgemachtes Gemüsebrühepulver, Oregano, Basilikum
250 g Pasta
Pasta nach Packungsanweisung kochen und warm stellen.
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl glasig andünsten. Mit den Dosentomaten ablöschen. Kurz aufkochen lassen und würzen. Feta in kleinen Stückchen dazu geben und ca. 10 Minuten schmelzen lassen.
Gewürze nach Wahl bei uns Schnittlauch, Petersilie und selbstgemachtes Gemüsebrühepulver
1 Ei
2 Dosen Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Weitere Gewürze nach Wahl bei uns: Oregano, Basilikum und selbstgemachtes Gemüsebrühepulver
Ricotta, Parmesan, Semmelbrösel, Ei und Gewürze miteinander vermischen und die Gesamtmasse abwiegen. Wir haben 10 Kugeln je ca. 50 g rausbekommen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. In etwas Öl anbraten mit den Dosentomaten ablöschen und würzen. Ricottabällchen rein geben und 15 Minuten bei geschlossenem Deckel gar ziehen lassen. Mit Baguette servieren.
Gewürze nach Wahl (wir hatten Jalapenos, Pfeffer, Paprikapulver, Salz, Oregano, Basilikum)
1 EL Butter
1 EL Mehl
200 ml Milch
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
450 ml passierte Tomaten
geriebener Käse
Zwiebeln, Knoblauch klein schneiden. Hackfleisch in etwas Fett anbraten, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und mitbraten. Ablöschen mit den Dosentomaten und dem Rotwein. Würzen mit Gewürzen nach Wahl. Ca. 20 Minuten köcheln lassen und etwas abkühlen lassen.
Butter schmelzen lassen, Mehl dazu geben und rühren. Milch nach und nach dazugeben und immer wieder rühren. Es dickt immer wieder ein, daher muss man gut rühren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken zur Seite stellen.
Cannelloni mit der Hackfleischmasse füllen und in eine Auflaufform legen. Passierte Tomaten drüber geben damit die ganzen Cannelloni bedeckt sind. Bechamel Sauce darüber geben und mit Käse bedecken.
Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen, dann nochmal 10 Minuten bei 150 Grad bei Umluft nochmal weiter backen.
Halloumi klein schneiden. Gyrosgewürz mit Öl mischen und den Halloumi darin mehrere Stunden marinieren. In einer Pfanne mit Öl anbraten. Dazu passend verschiedene Salate.
Bulgur mit dem Wasser zum kochen bringen und leise ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit sollte ganz weg sein,d aher am Schluss aufpassen dass nichts anbrennt. Zur Seite stellen.
Suppengrün klein schneiden. Paprika halbieren und in eine Auflaufform geben. Damit der Paprika etwas Vorsprung hat kann er gerne bei ca. 150 Grad Umluft bereits ohne Füllung in den Backofen. Ca. 10 Minuten sollten reichen.
Suppengrün in etwas Fett andünsten. Tomatenmark dazu geben und verrühren. Bulgur dazu und mit etwas Rotwein ablöschen. Würzen mit Gewürzen nach Wahl.
Paprika aus dem Backofen holen und mit der Bulgurmischung füllen. Käse darüber und nochmal ca 15 Minuten bei 180 Grad Umluft überbacken.
Pfannkuchen 250 g Mehl 2 Eier 250 ml Milch 50 ml Wasser Salz
Füllung 250 g Blattspinat TK 500 g Pilze 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel Tomatenmark 150 ml Sahne Gewürze nach Wahl
Alle Zutaten für den Pfannkuchenteig verrühren und nacheinander ausbacken und warm stellen.
Blattspinat auftauen lassen und ausdrücken. Knoblauch, Zwiebeln, Pilze klein schneiden. Pilze in etwas Öl anbraten und zur Seite stellen. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl anbraten, Spinat dazu geben und mit andünsten lassen. Pilze dazugeben. Tomatenmark dazu. Mit Sahne ablöschen. Würzen nach eigenem Geschmack.
Linsen waschen bis keine trübe Flüssigkeit mehr da ist. Suppengrün klein schneiden.
Speck und Gemüse in etwas Fett andünsten. Aus dem Topf holen und zur Seite stellen.
Jetzt kommt es darauf an was für Linsen ihr habt. Wir hatten rote Linsen, die eine unglaublich schnelle Kochzeit von 10 Minuten haben. Normale Tellerlinsen müssen ca. 30 Minuten köcheln. Linsen in etwas Wasser fast fertig kochen. (Salz verlängert die Kochzeit, daher Salz erst am Ende dazu geben.)
Gegen Ende der Kochzeit das Gemüse und den Speck dazu geben. Jetzt kommt es auch wieder auf euren eigenen Geschmack an. Wie bissfest darf euer Gemüse sein? Bei uns haben 5 Minuten mitköcheln lassen ausgereicht. Danach haben wir die Linsen mit Gemüsebrühepulver und Essig abgeschmeckt.
Gewürze nach Wahl. Bei uns Pfeffer, Salz, Rosmarin, Thymian
Alle Zutaten klein schneiden. Speck und Zwiebeln in etwas Fett flasig andünsten. Etwas abkühlen lassen und alle Zutaten miteinander vermischen. Abschmecken mit den Gewürzen. Auf die Toastbrotscheiben geben und bei 180 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten überbacken.
Gewürze nach Wahl bei uns: Pfeffer, Kräuter, Knoblauch und Zwiebelpulver
Alle Zutaten klein schneiden und miteinander vermischen. Abschmecken mit den Gewürzen. Auf die Toastbrotscheiben geben und bei 180 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten überbacken.
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl andünsten. Mit den passierten Tomaten ablöschen, aufkochen lassen. Restliche Zutaten dazu geben und abschmecken. Nach eigenem Bedarf noch nachwürzen.
Mindestens 25 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.