Pasta abkochen. Etwas Pastawasser aufheben Camembert in eine kleine Auflaufform geben. Bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen. Deckel aufschneiden und Rosmarin und Knoblauchscheiben rein geben. Nochmal 10 Minuten bei backen bis er flüssig ist. TK Spinat den Tag über auftauen lassen. In einer Pfanne etwas andünsten. Pastawasser dazu geben. Pasta dazu geben vermischen. Würzen mit Muskatnuss und Pfeffer. Camembert dazu geben und vermischen.
Hackfleischmasse nach eigenem Geschmack machen. In kleine Bällchen machen und einmal kurz von allen Seiten anbraten. In eine Auflaufform geben.
Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne anbraten. Dosentomaten dazu. Lorbeerblatt und Gewürze nach eigenem Geschmack. Aufkochen lassen. Sauce auch in die Auflaufform geben.
Ca. 20 Minuten im Backofen backen lassen (180 Grad Umluft) Bisschen Feta drübe rnochmal 10 Minuten schmelzen lassen Währenddessen Nudeln abkochen und dann zu der Sauce servieren
Fenchel und Zwiebel klein schneiden. Knoblauchzehe reiben. Alles in Öl andünsten. GGfls. etwas Wasser dazu dass es Dampfgaren kann. Rausholen. Jetzt das vegetarische Geschnetzelte anbraten. Gemüse wieder dazu. Knoblauch rein. Würzen nach eigenem Geschmack.
Zucchin in Scheiben schneiden. Halloumi klein schneiden. Garnelen waschen und den Schwanz entfernen. iAlles in etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Mit Gewürzen nach eigenem Geschmack abschmecken und servieren.
Hefe in 125ml lauwarmes Wasser geben, Zucker dazu geben und verrühren.
Mehl mit Olivenöl, Joghurt, Salz vermischen. Wasser-Hefe-Zucker-Mischung dazugeben. Gut durchkneten, falls zu feucht, dann noch etwas Mehl dazu geben. Danach zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort mind. Mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Alle Zutaten der Füllung klein schneiden und vermischen.
Sobald der Teig aufgegangen ist, diesen aus der Schüssel nehmen und auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen. Den Teig in zwei Hälften teilen. Jedes Stück zu einem langen Rechteck ausrollen.
Füllung in die Mitte des Rechtecks geben, dabei einen Rand in alle Richtungen frei lassen. Zunächst die beiden kurzen Seiten nach innen über die Füllung falten, dann vorsichtig die beiden langen Seiten darüber falten, um die Füllung einzuschließen. Die gefüllte Teigrolle umdrehen, so dass die Nahtseite nach unten zeigt.
Mit dem Stiel eines Holzlöffels (oder irgendwas ähnlichem) den Teig nach unten drücken, ohne ihn ganz durchzuschneiden, um drei Linien auf der Teigrolle zu erzeugen. Dadurch wird das Brot in drei gleich große Stücke geteilt und lässt sich nach dem Backen leichter portionieren. Mit einem kleinen Messer einen flachen diagonalen Schnitt in jedes Stück machen. Die Brotstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Und nochmal 20 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Min. backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und in Portionen aufteilen.
Rosenkohl putzen und halbieren. In etwas Öl von beiden Seiten anbraten. In eine Auflaufform geben. Zwiebeln in Halbringe und Knoblauch in Scheiben schneiden. Auch in etwas Öl goldbraun anbraten. Sahne (oder ähnliches) dazu geben und Brühe. Aufkochen lassen und Blauschimmelkäse dazu geben und schmelzen lassen. Würzen nach eigenem Geschmack.
Mischung über den Rosenkohl in der Auflaufform geben. Bei 180 Grad 30 Minuten backen lassen. Kräftigen geriebenen Käse drauf geben und nochmal 5-10 Minuten schmelzen lassen.
Aus Hackfleisch, angedünsteter Zwiebel, Knoblauch, Senf und Gewürzen Frikadellen formen.
Pilze klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch etwas gröber schneiden.
Frikadellen kurz anbraten. In die Auflaufform geben. Jetzt die Pilze und Zwiebel Knoblauch anbraten. Mit Mehl bestäuben. Würzen (auch mit Senf). Ablöschen mit Worcester Sauce und Sahne und ggfl. Wasser. Würzen nach eigenem Geschmack. Aufkochen lassen. Alles in die Auflaufform geben. 180 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen lassen.
Die Hähnchenbrustfilets waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Mit edelsüßem Paprika, Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen und mit etwas Öl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne anbraten.
Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, ebenso die Chilischote, 1 Zitrone in Scheiben schneiden. Möhren der länge nach halbieren und in ca. 3 cm lange Stifte schneiden. Alles in einer gefetteten Auflaufform verteilen und gerade so mit der Brühe bedecken. Dann die Hähnchenbrustfilets darauf legen, sodass sie auf der Unterlage ruhen. Nun für ca. 20 Minuten (je nach Dicke) bei 160 Grad Umluft in den Backofen geben.
Durch die verdampfende Flüssigkeit werden die Hähnchen nicht so schnell trocken und bleiben trotzdem knusprig, weil sie ja nicht in der Brühe kochen.
Lammfleisch in kleine Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Karotten schälen und klein schneiden. Alles in Öl anbraten. Mit Senf und Gewürzen würzen. In den Römertopf geben. Cocktailtomate halbieren und dazu. Oliven ganz lassen und auch dazu. Mit Rotwein aufgießen. Lorbeerblatt rein. Deckel drauf. In den kalten Backofen bei 200 Grad Umluft 1,5 Stunden. Deckel nicht öffnen, einfach so drin lassen. Deckel öffnen und nochmal eine halbe Stunde bei geöffnetem Deckel garen lassen. Dann dickt es ein. Dazu Bulgur.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.