
- 300 Gramm Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Joghurt
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
Der Teig kann belegt werden wie man möchte. Man kann ihn mit Spinat-Feta belegen, mit Hackfleisch. Aber auch mit allen möglichen Resten, die man im Kühlschrank hat.
- 200 Gramm Fetakäse
- 1 Paprika
- etwas Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 400 g Blattspinat TK
Milch und Öl zum Bestreichen
Hefe in 125ml lauwarmes Wasser geben, Zucker dazu geben und verrühren.
Mehl mit Olivenöl, Joghurt, Salz vermischen. Wasser-Hefe-Zucker-Mischung dazugeben. Gut durchkneten, falls zu feucht, dann noch etwas Mehl dazu geben. Danach zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.
Blattspinat ein paar Stunden vorher aus dem Frost holen und auftauen lassen. Sobald der Spinat aufgetaut ist mit den Händen das Wasser herausdrücken und den Blattspinat grob klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. In etwas Öl kurz glasig andünsten. Hackfleisch dazu geben und mit braten. Paprika klein schneiden und ebenfalls anbraten. Falls man möchte noch Tomatenmark dazu geben, muss aber wirklich nicht sein.
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Hefeteig in zwei Teile aufteilen. Und auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich auswellen. Teiglinge auf das Backblech (mit Backpapier) geben und die Füllung darauf verteilen. Feta darauf bröseln. Zu Schiffchen formen.
Olivenöl und Milch vermischen und auf den Teig geben. Im Backofen ca. 20 Minuten backen lassen.