Jalapenoöl mit klein geschnittenem Knoblauch, etwas Apfelessig, Ketchup, Salz und Pfeffer vermischen. Hühnerbrüste in Würfel schneiden und darin mehrere Stunden marinieren. Fenchel, Zwiebeln klein schneiden und mit den Hühnerbrüsten aufspiessen
Gekochte Nudeln in einer Pfanne etwas anbraten und rausnehmen.
Fleischwurst in einer Pfanne anbraten rausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl andünsten. Fleischwurst wieder dazu geben. Würzen mit Gewürzen nach eigenem Geschmack. Eier dazu geben und vermischen.
Bratpaprika klein schneiden. Knoblauch in scheiben schneiden. Pasta abkochen und etwas von dem Wasser aufheben. Knoblauch und Garnelen andünsten. Gochujang dazu geben und mit Pastawaser ablöschen. Nudeln rein und vermischen.
Teig: Alle Zutaten vermischen und. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt aufs Doppelte aufgehen lassen. Teig auf wenig Mehl rund ausrollen. Auf ein Blech legen, nochmals 15-20 Minuten gehen lassen. Mit einer Gabel einstechen.
Belag: Speck anbraten. Creme Fraiche und Eigelb verrühren. Auf dem Teig verteilen. Speck und Kümmel darauf geben.
Bei 220°C Ober und Unterhitze im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen.
Bierocks sind Hefeteigbrötchen, die mit Fleisch und Kohl gefüllt sind. Ein Gericht, das einige Amerikaner für typisch deutsch halten. Bierocks sind jedoch ein Gericht mennonitischer Wolgadeutscher, die ihre Pierogi-Variante ab 1870 mit nach Kansas brachten.
Teig
300 Gramm Mehl
1/2 Würfel Hefe
125 ml Wasser
2 EL Olivenöl
2 EL Joghurt
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
Mehl mit Olivenöl, Joghurt, Salz vermischen. Wasser-Hefe-Zucker-Mischung dazugeben. Gut durchkneten, falls zu feucht, dann noch etwas Mehl dazu geben. Danach zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.
Füllung:
300 g Kohl
200 g Hack
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Wasser
Sojasauce
Zitronensaft
Gewürze nach eigenem Geschmack. Bei uns Salz, Pfeffer, Chili, Kräuter
Den Weißkohl und die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl den Kohl mit Zwiebel und Knoblauch kräftig anbraten. Rasnehmen udn zur Seite stellen. Dann das Hackfleisch knusprig anbraten. Kohl wieder hinzufügen und gut vermischen.
Aus den restlichen Zutaten (Wasser, Sojasauce, Zitronensaft, Chili, Gewürze) einen Sud mischen und den Pfanneninhalt damit ablöschen. Anschließend bei geschlossenem Deckel für ca. 15 Minuten schmoren lassen. Zum Schluss kräftig abschmecken und vom Herd nehmen. Abkühlen lassen.
Den fertigen Teig kurz durchkneten und in 8 gleichgroße Teile teilen. Die einzelnen Teigstücke zu Bällen rollen und dann flach und dünn ausrollen. Die Füllung in die Mitte der Teigfladen geben und den Teig um die Füllung herum schließen und gut festdrücken.
Die fertigen Bierocks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° (Umluft) für ca. 15 Minuten backen.
Frühlingszwiebeln, rote Zwiebeln oder normale Zwiebeln
Gewürze nach eigenem Geschmack
Öl
Speck anbraten. Sonntagsbrötchen platt machen und ausrollen. Mit Creme Fraiche bestreichen. Speck und klein geschnittene Zwiebeln drauf geben und etwas geriebenen Käse. Zu einer Kugel formen. In eine Auflaufform geben. Auch hier etwas geriebener Käse drauf. Und Gewürze und etwas Öl. Backofen ca. 20 Minuten bei 150-180 Grad.
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Paprika und Pepperoni in Ringe schneiden.
Kritharaki Nudeln abkochen. Etwas vom Kochwasser aufheben.
Garnelen in etwas Öl von beiden Seiten anbraten. Rausnehmen und zur Seite stellen.
Spitzpaprika und Pepperoni (ebefalls in Ranbraten Zwiebel, Knoblauch dazugeben und mit braten. Tomatenmark dazu geben und etwas anschwitzen lassen. Mit Ouzo und dem Kochwasser ablöschen. Garnelen dazu etwas ziehen lassen.
Würzen mit Gyrosgewürz. Etwas köcheln lassen. Feta und fertig gekochte Nudeln dazu geben und vermischen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.