
- 1 kleine Melone
- Halloumie
- Erdnusspaste
- Limettensaft
- Öl
- Salz und Pfeffer
Halloumi und Melone in Würfel schneiden und aufspiessen.
Dip aus Erdnusspaste, Limettensaft, Öl, Salz und Pfeffer zusammenrühren und dazu servieren.
Kochen ist eine Kunst und keineswegs die Unbedeutendste
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Halloumi und Melone in Würfel schneiden und aufspiessen.
Dip aus Erdnusspaste, Limettensaft, Öl, Salz und Pfeffer zusammenrühren und dazu servieren.
Fenchel fein in Scheiben schneiden. Tomaten klein schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden. Knoblauch klein schneiden.
Marinieren mit Öl, Essig, Salz, Pfeffer. Mehrere Stunden ziehen lassen.
Spargel waschen und das untere Ende abschneiden. Ca. 5 Minuten vorkochen. Spargel klein schneiden.
Feta in eine Auflaufform geben. Tomaten halbieren, Knoblauch in Scheiben schneiden, Spargel klein schneiden und ebenfalls in die Auflaufform geben.
Olivenöl drüber geben und würzen mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach wahl.
Aufllaufform bei 150 Grad Umluft 20-25 Minuten in den Backofen geben. Währendessen die Nudeln zubereiten und etwas Nudelwasser aufheben.
Pastawasser dazu und vermischen.
Fertige Nudeln und das Nudelwasser in die Auflaufform geben und vermischen.
Spargel waschen und das untere Ende abschneiden. Ca. 5 Minuten vorkochen.
Sauce Hollandaise mit Creme Fraiche mischen und würzen.
Wrap nehmen und die Sauce drauf geben und verteilen. Drei Stangen Spargel drauf und nach und nach einrollen.
In eine Auflaufform geben und die restliche Sauce drüber.
Kirschtomaten halbieren und drüber geben. Zwiebeln und Knoblaich klein schneiden, ebenfalls drüber geben.
Geriebener Käse ebenfalls drüber geben.
30 Minuten bei 180 Grad Ober und Unterhitze backen.
Pasta abkochen und etwas von dem Wasser aufheben.
Geschnetzeltes in etwas Öl von allen Seiten anbraten.
1 Zwiebel in Halbringe geschnitten dazu geben und etwas Knoblauch mitdünsten
Gewürze nach Wahl, Senf und Sahne zugeben, evtll etwas Nudelwasser und nochmal aufkochen lassen. Etwas köcheln lassen bis die gewünschte Konsistent erreicht ist.
Mit Nudeln servieren.
Cocktailtomaten halbieren. Zwiebel klein schneiden. Baguette und Knoblauch in Scheiben schneiden.
Camembert auf ein Backblech geben und mit einem Messer einschneiden. In die eingeschnittenen Stellen Knoblauch drücken. Honig drüber geben und Chili.
Baguette drum herum legen. Tomaten und Zwiebeln drauf legen. Mit Olivenöl, Pfeffer, Salz, Basilikum drüber streuen.
Bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Ggfls. gegen Ende den Grill anschalten.
Zwiebel, Knoblauch und die Zwetschgen klein schneiden. Pilze waschen und ggfls. auch klein schneiden.
Pilze anbraten, rausholen. Zwiebel und Knoblauch anbraten. Veggie Fleischersatz ebenfalls anbraten. Alles wieder zusammengeben mit Sahne und Pastawasser ablöschen.
Zwiebel, Knoblauch und die Zwetschgen klein schneiden. Pilze waschen und ggfls. auch klein schneiden.
Pilze anbraten, rausholen. Zwiebel und Knoblauch anbraten. Veggie Fleischersatz ebenfalls anbraten. Alles wieder zusammengeben mit Sahne und Pastawasser ablöschen. Essigpflaumen dazugeben und etwas köcheln lassen. Abschmecken mit Gewürzen nach Wahl
Dazu Bandnudeln.
2 Paprika in jeweils 4 Ringe schneiden. Inneres vorsichtig raus schneiden. Auf ein Backblech geben.
Käse reiben. Frühlingszwiebeln klein schneiden. Körniger Frischkäse, Tomatenmark mit 1 Ei, Käse, Zwiebel und Knoblauchpulver und weiteren Gewürzen und Kräuter nach Wahl mischen.
In die Paprikaringe geben und bei 180 Grad ca 25 Minuten backen lassen
Avocado halbieren und schälen und im Backofen für ca. 10 Minuten bei 180 Grad vorbacken
Kapern und getrocknete Tomaten ganz klein Haken. Mit Frischkäse vermischen und abschmecken. Avocado damit Füllen. Nochmal 10 Minuten backen.
Dazu gabs gegrillte Tomaten. (Direkt von Anfang an mit in den Backofen packen)
Erbsen in etwas Öl andünsten. Tortellini dazu und etwas mitbraten lassen. Mit Sahne und Wasser ablöschen. Ca. 5-10 Minuten köcheln lassen mit geschlossenem Deckel. Würzen mit Gewürzen nach eigenem Geschmack. Käse drüber und nochmal Deckel drauf damit der Käse schön schmilzt. Servieren.