Chicoree nach Brüsseler Art

  • 3-4 Chicorée
  • 100 ml Sahne
  • Milch
  • 3-4 Scheiben Kochschinken
  • 2 EL Mehl
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan
  • Öl
  • Paprikapulver

Chicoree ca. 10 Minuten in Salzwasser köcheln. Etwas abkühlen lassen damit man den Chicoree anfassen kann. Das Ende der Chiroceestauden keilförmig ausschneiden (das ist bitter).

Öl in einen Topf geben und mit einem Schneebesen das Mehl einrühren. Sahne/Milch nach und nach hinzugeben und gut durchrühren.
Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer , Paprikapulvert würzen. Die Sauce ca. 5 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Schinken um den Chicoree wickeln und in eine Auflaufform legen. Sauce darüber geben und mit Parmesan bestreuen.

Bei 180°C goldbraun ca. 15 Minuten backen.

Dazu passen Reis, Salat, Kartoffeln.

Pasta mit Rucola und Schafskäse

  • 250 g Pasta
  • 200 g Rucola
  • ein paar getrocknete Tomaten
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • Chili
  • Salz
  • Pfeffer

Pasta nach Packungsanweisung gar kochen. Zwiebel, Knoblauch, getrocknete Tomaten und Rucola klein schneiden. Alles 2 Minuten in Öl anbraten, Ziegenfrischkäse dazugeben und schmelzen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Herdplatte abschalten. Pasta dazugeben vermischen.

Pide (Belag kann variiert werden)

  • 300 Gramm Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Joghurt
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker

Der Teig kann belegt werden wie man möchte. Man kann ihn mit Spinat-Feta belegen, mit Hackfleisch. Aber auch mit allen möglichen Resten, die man im Kühlschrank hat.

  • 200 Gramm Fetakäse
  • 1 Paprika
  • etwas Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 400 g Blattspinat TK

Milch und Öl zum Bestreichen

Hefe in 125ml lauwarmes Wasser geben, Zucker dazu geben und verrühren.

Mehl mit Olivenöl, Joghurt, Salz vermischen. Wasser-Hefe-Zucker-Mischung dazugeben. Gut durchkneten, falls zu feucht, dann noch etwas Mehl dazu geben. Danach zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.

Blattspinat ein paar Stunden vorher aus dem Frost holen und auftauen lassen. Sobald der Spinat aufgetaut ist mit den Händen das Wasser herausdrücken und den Blattspinat grob klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. In etwas Öl kurz glasig andünsten. Hackfleisch dazu geben und mit braten. Paprika klein schneiden und ebenfalls anbraten. Falls man möchte noch Tomatenmark dazu geben, muss aber wirklich nicht sein.

Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Hefeteig in zwei Teile aufteilen. Und auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich auswellen. Teiglinge auf das Backblech (mit Backpapier) geben und die Füllung darauf verteilen. Feta darauf bröseln. Zu Schiffchen formen.

Olivenöl und Milch vermischen und auf den Teig geben. Im Backofen ca. 20 Minuten backen lassen.

Vegetarische Schupfnudelpfanne

  • 500g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Erbsen und Möhren
  • 100 ml Sahne
  • Käsereste/geriebener Käse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl

Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin anbraten. Danach herausnehmen und warm stellen.

Zwiebeln, Knoblauch klein schneiden. Erbsen/Möhren abgießen.

Nochmal Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch andünsten. Erbsen und Möhren zufügen mitdünsten. Sahne und Käsereste einrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer und den Gewürzen nach Wahl abschmecken.

Kohlroulade

ca. 20 Blätter von einem Weisskohl
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 altes Brötchen
Milch
1 Ei
Senf
Salz
Pfeffer
Papkripulver (scharf und süß)
100 g gewürfelter Speck
500 ml Brühe
100 ml Sahne
Stärke zum Andicken
Lorbeerblatt
Zahnstocher

Blätter vom Kohl ablösen, Salzwasser aufkochen, Blätte rdazugeebn und ca. 5 Minuten blanchieren. In kaltem Wasser abschrecken und mit einem Küchentuch etwas trocknen.
Den harten Strunk etwas rausschneiden.

Altea Brötchen in Milch einweichen. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl andünsten. Hackfleisch in eine Schüssel geben. Mit Senf, Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Ei dazugeben. Brötchen udn Zwiebel/Knoblauch ebenfalls dazu. Durchkneten.

Hackfleisch in die Kohlblätter geben und so rollen, dass die Füllung nicht raus kommt. Mit Zahnstocher fixieren.

Die Kohlrouladen (nacheinander) in einer hohen Pfanne anbraten und wenn sie angebraten sind zur Seite stellen. Danach die Speckwürfel kurz anbraten. Kohlrouladen wieder dazu geben und mit der Brühe aufgießen. Lorbeerblatt dazu und 30-40 MInuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Zum Schluss die Rouladen herausnehmen und warm stellen und Sahne und Stärke (in kaltem Wasser angerühr) zur Sauce geben und eindicken lassen.