Gnocchi mit Knoblauch – Sahne – Sauce

500 g Gnocchi 
1 Becher Sahne
1 große Zwiebel
5 EL geriebener Parmesan
Basilikum
Salz
100 ml Milch
2 Zehen Knoblauch
2 EL Olivenöl
Oregano
Weitere italienische Gewürze

Zwiebeln schälen, würfeln und in heißem Olivenöl glasig anbraten. Knoblauch abziehen, durchpressen und dazugeben. Sahne und Milch zugeben. Nach Bedarf so viel Parmesan zugeben, bis eine sämige Sauce entsteht. 

Mit den Gewürzen nach Bedarf abschmecken. 

Nun die Gnocchi direkt in die Sauce geben – sie müssen vorher nicht gekocht werden – und ca. 10 Min. durchziehen lassen.

 

Marzipan-Nuss-Spiralen


Zutaten für den Teig:

80g Butter
35g brauner Zucker
1 Prise Zimt
1 TL geriebene Orangenschale oder 6 Tropfen von TW Orangenaroma
50g gemahlene Mandeln
75g Mehl

Zutaten für die Füllung:
100g Marzipanrohmasse
25g gemahlene Mandeln
1 EL  Grand Marnier
1 TL Kakao

Rezept von hier. Ergibt ca. 20 Plätzchen.
Die Margarine, Zucker, Zimt und das Orangenaroma cremig rühren. Die Mandeln und das Mehl dazukneten und den Teig mindestens 1 Stunde kalt stellen. Wir haben den Teig sogar ins Kühlfach für die letzten 10 Minuten gestellt.

Füllung: In der Zwischenzeit die Marzipanrohmasse, Mandeln, Grand Marnier und Kakaopulver miteinander verkneten.

Teig zwischen Frischhaltefolie zu einem Rechteck ausrollen.

Die Marzipanfüllung auf dieselbe Größe ausrollen und auf den Teig legen. Nun vorsichtig aufrollen. Die Rolle nochmals ca. 1 Stunde kalt stellen. (ins Kühlfach für die letzten 10 Minuten)
Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Die Rolle in dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Spiralen im Ofen ca. 10 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Tomaten-Schinken-Pasta

300 g Pasta
200 g gekochter Schinken
2 Dosen gehackte Tomaten
1 Zwiebel
ein paar Blätter Basilikum
Pfeffer
Salz
italienische Kräuter
Parmesan
etwas Chili

Pasta nach Packungsanweisung gar kochen. Zwiebeln, Schinken und Chili klein würfeln. Zwiebeln mit dem Schinken braun anbraten. Gehackte Tomaten dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Chili und italienischen Kräutern abschmecken und ca. 15 Minuten einköcheln lassen.

Pasta mit zur Sauce geben und mit Parmesan und Basilikum bestreut servieren.

Kaffeebäumchen


125g Mehl
1/2 TL Backpulver
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50g Butter, zimmerwarm
1 Schuss Milch
1-2 EL lösliches Kaffee- oder Espressopulver
1 EL Kakao
3 EL Puderzucker
3 EL kalten, starken KaffeeDie Zutaten für die Plätzchen gut miteinander vermischen. Den Teig in Folie wickeln und im Kühlschrank ca. 1 Stunde kalt stellen.

Den Teig mit dem Nudelholz ca. 0,5cm zwischen Frischhaltefolie ausrollen und mit einem Tannenbaumausstecher kleine Bäumchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 175° Umluft ca. 10min backen.
Für den Zuckerguss Puderzucker mit dem kalten Kaffee cremig rühren und die Bäume damit einpinseln.

Honig-Sherry-Putenbraten aus dem Bratschlauch

750 g Putenbrust
1/2 Stange Lauch
1 große Karotte
2 Zwiebeln
2 Paprika
50 ml Sherry
1 TL Honig
Salz
Pfeffer

Gemüse klein schneiden. Putenbrust trocken tupfen, salzen, pfeffern wie eine Roulade zusammenrollen und mit Bindfaden festbinden. Sherry und Honig mischen und den Braten damit einpinseln. Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Und jetzt kommt der Bratschlauch zum Einsatz. Bratschlauch ca. 20-30 cm größer als die Füllung die rein soll abschneiden. Eine Seite des Schlauch zubinden. Braten und Gemüse reingeben. Etwas Luft dazu pusten. Die übrig gebliebene Sherry Honig Mischung dazugeben (wenn nix übrig ist, unbedingt Wasser dazu geben!). Andere Seite auch zubinden und oben ein Loch reinschneiden.
Bratschlauch auf ein kaltes Blech geben und in den Ofen schieben. Achtung der Bratschlauch darf auf keinen Fall die Wände oder die Decke des Backofen berühren.

60 Minuten im Backofen lassen, dann rausholen und den Schlauch aufschneiden und nochmal 20 Minuten mit dem Schlauch in den Backofen geben, damit der Braten etwas braun wird. Nach den 20 Minuten den Braten und Gemüse aus dem Schlauch entfernen und warm stellen.

Mit dem Saft aus dem Bratenschlauch habe ich eine Sauce gemacht. Saft in einen Topf geben. Aufkochen, etwas Mehl (oder Saucenbinder) zum Binden dazu geben. Salz, Pfeffer und Rotwein. Ca. 5 Minuten köcheln lassen bis die Sauce so dick ist, wie ihr sie haben wollt. Dazu gab es dann Knödel.

Braten aufschneiden und servieren.