Blätterteig mit Lachsfüllung

1 Päckchen Blätterteig
1 Päckchen Lachs
 
Blätterteig in der Mitte halbieren, so dass man zwei gleich große Hälften hat.
Eine Hälfte des Teigs mit Lachs belegen und die zweite Hälfte des Teigs darauf legen.
Festdrücken und dann in Scheiben schneiden.

Scheiben zweimal drehen und bei ca. 180 Grad 15 Minuten backen.

 

Pasta mit Kräuter vom Balkon, Knoblauch und Pesto Rosso

Diesesmal für eine Person
100 g Pasta
Zwei handvoll Kräuter vom Balkon (Thymian, Olivenkraut, Majoran)
Eine handvoll Oliven
Eine Knoblauchzehe
Olivenöl
Pfeffer
2 TL Pesto rosso
etwas Nudelwasser
etwas Parmesan

Pasta nach Packungsanweisung abkochen. Kräuter und Oliven klein schneiden. Knoblauch schälen und pressen und in Olivenöl glasig dünsten. Kräuter und Oliven zugeben und kurz mitdünsten.

Mit einer Tasse vom Nudelwasser ablöschen.

Mit Pfeffer würzen und 2 TL Pesto Rosso zugeben. Pasta dazugeben und verrühren.

Servieren und mit Parmesan garnieren.

  

Sandwich mit Speck und Tomaten

8 Scheiben Toastbrot
8 Scheiben Scheiblettenkäse
etwas gewürfelten Speck
ca. 12 Cocktailtomaten
Salz
Pfeffer
Basilikum

Tomaten klein schneiden. Backofen auf 200 Grad vorheizen.Toast im Toaster toasten und auf ein Backblech legen. 4 Toastscheiben mit je einer Scheibe Scheiblettenkäse belegen. Speck und Tomaten darauf geben, mit etwas Salz, Pfeffer und Basilikum würzen und jeweils eine Scheibe Scheiblettenkäse darauf legen. 4 Toastscheiben als Deckel darauf setzen und gut andrücken.Toast ca. 10 Minuten in den Backofen geben.

Diagonal durchschneiden und servieren. 

 

Maibowle

500 ml Weißwein
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Stängel Waldmeister (darf nicht blühen und muss verwelkt sein)
1 Stängel Minze
1 Stängel Zitronenmelisse
1 Zitrone


Zucker und Vanillezucker im Wein auflösen. Waldmeister, Minze und Zitronenmelisse kopfüber (die Schnittstellen der Pflanzen dürfen nicht in den Wein, sonst wirds bitter) und mind. 30 Minuten, aber maximal 45 Minuten ziehen lassen.

Wein einen Tag kalt stellen. Zitronenscheiben einfrieren.
Kurz vor dem Servieren wird der Wein (2/3 Wein) mit Sekt aufgefüllt (1/3 Sekt) und in einem großen Weinkelch serviert.
Die gefrorene Zitrone kommt in den Weinkelch.

Achtung: Eiswürfel machen das Waldmeisteraroma kaputt.
Persönlich fand ich die Bowle zu süß, ich würde etwas weniger Zucker das nächste Mal verwenden.